Was ist PDFlib?
PDFlib ist eine etablierte Entwicklerkomponente zur Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dokumenten. Die Hauptziele von PDFlib sind die dynamische PDF-Erstellung auf einem Webserver und die PDF-Erstellung in jeder Art von Server-, Desktop- oder mobilen Anwendung. Mit PDFlib können Sie PDF-Dokumente dynamisch aus Datenbankinhalten erstellen, ähnlich wie dynamische Webseiten. Seit 1997 hat sich PDFlib in einer Vielzahl von Anwendungsfällen und Entwicklungsumgebungen bewährt. Anwendungsprogrammierer nutzen PDFlib, um PDF-Ausgaben mit Text, Bildern, Grafiken und interaktiven Elementen zu erstellen.
PDFlib wird weltweit von Zehntausenden von Nutzern aktiv verwendet. Der großflächige Einsatz hilft uns, die API, die interne Implementierung und die generierte PDF-Ausgabe zu verbessern und zu optimieren. Die Einhaltung der relevanten ISO-Standards für PDF, PDF/A, PDF/X, PDF/UA und PDF/VT sowie die Kompatibilität mit gängigen PDF-Viewern haben hohe Priorität. PDFlib unterstützt alle Funktionen, die das PDF-Format bietet.
Die PDFlib-Produktfamilie ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich: PDFlib, PDFlib+PDI (PDF-Import) und der PDFlib Personalization Server (PPS) mit dem PDFlib Block Plugin für Adobe Acrobat.
PDFlib
PDFlib bietet Methoden zur Erstellung von PDF-Dokumenten mit Text, Grafiken, Bildern und interaktiven Elementen wie Anmerkungen oder Lesezeichen. Die PDFlib-API unterstützt die PDF-Erstellung auf verschiedenen Ebenen, die frei kombiniert werden können.
Niedrigstufige APIs ermöglichen es, einzelne Elemente auf der Seite zu platzieren, wobei Formatierungsinformationen von der Anwendung bereitgestellt werden. Eine Anwendung, die das Layout bereits bestimmt hat (z. B. für die Bildschirmdarstellung), kann Text, Bilder und andere Objekte direkt auf der PDF-Seite platzieren.
Hochstufige APIs unterstützen leistungsstarke Formatierungsfunktionen:
- Einzeiliger Textausgabe mit verschiedenen Formatierungssteuerungen.
- Textfluss-Formatter zum Platzieren beliebiger Textmengen in einer oder mehreren Spalten oder Seiten. Der Text kann in nicht-rechteckigen Formen formatiert werden, um Bilder herumfließen und interaktive Elemente sowie Strukturinformationen für Tagged PDF enthalten.
- Der flexible Tabellen-Formatter unterstützt alle Arten von Inhalten in Tabellenzellen wie Text, Bilder, Grafiken und Anmerkungen oder Formularfelder. Große Tabellen können auf mehreren Seiten platziert werden. Details der Tabellenformatierung werden durch eine Vielzahl von Optionen gesteuert.
- Bild- und SVG-Platzierung nach verschiedenen Anpassungs- und Formatierungsmethoden.
PDFlib+PDI (PDF-Import)
PDFlib+PDI umfasst alle PDFlib-Funktionen sowie die PDF-Import-Bibliothek PDI, die vorhandene PDF-Seiten und interaktive Elemente in die generierte PDF-Ausgabe integriert. Verwenden Sie PDFlib+PDI für alle PDFlib-Aufgaben sowie für:
- Mehrere PDF-Seiten auf einem Blatt anordnen
- Text wie Kopf- und Fußzeilen, Stempel oder Seitenzahlen zu vorhandenen PDF-Seiten hinzufügen
- Bilder, z. B. Firmenlogos, auf vorhandenen Seiten platzieren
- PDF-Seiten neu anordnen, zusammenstellen oder ergänzen und dabei die Konformität mit PDF/A, PDF/X oder PDF/UA beibehalten
PDFlib Personalization Server (PPS) und PDFlib Block Plugin
Der PDFlib Personalization Server (PPS) umfasst PDFlib+PDI sowie zusätzliche Methoden zur Verarbeitung variabler Daten mit PDFlib Blocks. PPS macht Anwendungen unabhängig von Layoutänderungen.
Der Designer erstellt ein Layout-PDF und markiert Bereiche als Platzhalter für variablen Text, Bilder und Grafiken mit dem PDFlib Block Plugin für Acrobat. Jeder Block enthält eine Vielzahl von Blockeigenschaften wie Schriftgröße, Farbe, Bildskalierungsoptionen usw. Das PDFlib Block Plugin bietet eine Vorschaufunktion, die die Ergebnisse des Ausfüllens von Blöcken gemäß den angegebenen Eigenschaften anzeigt.
Der Entwickler schreibt Code, um PDFlib-Blöcke mit Text, Bildern, Vektorgrafiken oder PDF-Seiten zu füllen. Er muss das Format oder die Position eines Blocks nicht kennen. Verwenden Sie PPS für alle PDFlib+PDI-Aufgaben sowie für Serienbriefe mit Text und Bildern, das Ausfüllen von Vorlagen für Transaktions- und Abrechnungsverarbeitung, die Personalisierung von Werbematerial, die Erstellung individueller Teilekataloge aus einer Datenbank oder die Erstellung maßgeschneiderter Dokumentationen für mehrere Produkte.
Unterstützte Entwicklungsumgebungen
Die PDFlib-Familie ist überall - sie läuft auf praktisch allen Computerplattformen. Wir bieten 32-Bit- und 64-Bit-Pakete für alle gängigen Versionen von Windows, macOS, Linux und Unix sowie für IBM System i und IBM Z Mainframe-Systeme. Versionen für iOS und Android sind ebenfalls verfügbar.
Der PDFlib-Kern ist in hochoptimiertem C- und C++-Code geschrieben, um maximale Leistung und geringen Overhead zu gewährleisten. Über eine einfache API (Application Programming Interface) ist die PDFlib-Funktionalität aus einer Vielzahl von Entwicklungsumgebungen zugänglich:
- C und C++
- Java
- .NET
- Objective-C
- Perl
- PHP
- Python
- RPG (IBM System i)
- Ruby